Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

SII Technologies GmbH

z. Hd. Datenschutzbeauftragter

Am Mittleren Moos 53

86167 Augsburg

E-Mail: datenschutz@de.sii.group

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die

SII Technologies GmbH, Am Mittleren Moos 53, 86167 Augsburg

karriere@sii-germany.com

Vertreten durch: Dr. Wolfram Motz

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https://sii-group.com/de-DE/impressum

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung, Anschreiben und Lebenslauf, Notizen zum Bewerbungsgespräch im Internet frei zugängliche relevante Daten sowie ggf. weitere Daten sein.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem BDSG, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen. Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen ( Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Auch zur Wahrnehmung unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, z.B. haben wir ein solches berechtigtes Interesse, um Beweispflichten in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Genüge zu tun. Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Woher stammen Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder elektronisch erhalten bzw. die Sie uns über das von uns verwendete Personalmanagement-Tool zur Verfügung stellen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern ihre personenbezogenen Daten, solange dies für unsere Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.

Für den Fall, dass sie einer längeren Speicherung ihre personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in unser Personalinformationssystem überführt.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess unser internes Bewerbungsmanagementsystem, welches wir von unserem Mutterkonzern - der SII Group - bereitgestellt bekommen. Die SII Group kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten.

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Recruitingabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Sollten Sie sich auf eine konkrete Kunden-Stelle beworben haben, übermitteln wir Ihr Qualifikationsprofil an relevante Entscheider der Kundenunternehmen. Die Übermittlung erfolgt in anonymisierter Form oder auf Grundlage einer Datenschutz- und Geheimhaltungsvereinbarung mit unseren Kunden.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland (als einem Land außerhalb der EU oder des EWR oder eine internationale Organisation) ist nicht beabsichtigt.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben die Rechte aus den Art. 15 – 22 DS-GVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht, grundsätzlich nicht einer automatisierten Entscheidung im Einzelfall zu unterliegen (Art. 22 DSGVO)
  • GDPR)

Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wo können Sie sich beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Hausanschrift

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

Telefax: +49 (0) 981 180093-800

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Im Rahmen Ihrer Beschäftigung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den Arbeitsvertrag mit Ihnen durchzuführen.

Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.